top of page
AGNI HOTRA - Anleitung

Was benötigst du?
Kupferpyramide
getrocknete Kuhfladen
Ghee
ungekochter Vollkornreis
Bienenwachskerze
Zündhölzer
Mantra
hitzebeständige Unterlage
Kuhfladen mit Ghee bestreichen
Du zerbrichst dir die Kuhfladen (XÜNDA Mist) in für dich passende Stücke und bestreichst alle mit Ghee (XÜNDA Gold). Wie viel Kuhfladenstücke und wie viel Ghee du nimmst, da kannst du ruhig nach deinem Gefühl gehen und von Agni Hotra zu Agni Hotra ausprobieren wie du es gerne hast.
Bzgl. dem Ghee kannst du es in fester Form aufstreichen oder es auch flüssig machen und dann auftragen (im Sommer ist es oft sowieso flüssiger). Das Ghee wird durch Wärme flüssig. Die vorbereiteten Kuhfladen legst du dann in die Kupferpyramide. Zur Hilfe kannst du dir den Kupferlöffel vom Produkt XÜNDA Kupfer verwenden und den XÜNDA Kupferbecher.
Reis
Wenn du möchtest, kannst du den Reis mit Ghee vermengen, dann brennt er besser. Du kannst den Reis aber auch so lassen. Von der Menge benötigst du einfach so viel, dass du 2x mit deinen Fingern je eine Prise Reis dem Feuer übergeben kannst. Den Reis kannst du in die Reisschale geben (XÜNDA Kupfer). Am besten ist Vollkornreis in Bioqualität, das kann z.B. Langkorn oder Rundkorn sein. Die Farbe kann auch variieren (z.B. weiß, schwarz, rot).
Agni Hotra Platz
Such dir für dich einen geeignete Platz, wo du dich wohl fühlst. Das kann im Freien sein, im Haus, Gartenhütte etc. Wenn du Agni Hotra im Haus/Wohnung machst, achte auf etwaige Rauchmelder, denn du hast durchs Feuer eine Rauchentwicklung.
Am feinsten ist es natürlich im Freien.
Da die Pyramide sehr heiß wird, suche dir auch eine geeignete Unterlage, wo du die Pyramide zuvor raufstellst. Das kann z.B. ein Stein, Ziegel, Holzstück, etc. sein.
Anzündvorgang
Agni Hotra wird im Biorhythmus zu Sonnenaufgang und –untergang gemacht. Zu diesen beiden Tageszeiten ist eine ganz spezielle reinigende Energie, die mit der Agni Hotra Pyramide in Resonanz geht. Ich blicke auf den Sonnenstand bzw. höre ich auf mein Bauchgefühl, wann ich mit dem Feuer starte.
Sobald du startbereit bist, nimmst du dir ein bestrichenes Kuhfladenstück und zündest es an. Dazu kannst du es direkt mit einem Streichholz anzünden oder du nimmst dir eine Bienenwachskerze zu Hilfe. Ist die Flade nun gut angebrannt, kannst du es in die Pyramide legen. Mein Tipp, achte darauf, dass dieses Stück eher unten liegt. Die Flammen können dann von unten nach oben brennen.
Agni Hotra Prozess
Wenn das Feuer gut brennt, beginnst du das Mantra zu singen. Du findest die Agni Hotra Mantren auf meiner Homepage. Jedesmal, wenn du „Swaha“ singst überreichst du dem Feuer etwas Reis. Dieses Mantra wird einmal gesungen. Nun kannst du die Flammen beobachten oder auch mit geschlossenen Augen genießen. Du kannst auch während dem Feuer stehen, sitzen, so wie es sich für dich bequem anfühlt.
Hast du den Impuls, dass du das Agni Hotra Mantra mehrmals singen möchtest, dann gönn dir diese Freiheit. Du kannst auch bei Bedarf dazu Trommeln.
Ich stelle dir auch die PDF von dieser Seite zur Verfügung. Diese darf gerne ausgedruckt werden.
bottom of page